UST DataPublisher Google-Shopping-Schnittstelle
Google Shopping-Schnittstelle

Google-Shopping ist eines der großen Preisvergleichsportale im Internet. Über eine Schnittstelle (Google-Shopping-API) können ganze oder teilweise Sortimente an die Produkt- und Preissuchmaschine von Google übergeben werden - und das im Vergleich zu anderen Portalen kostenfrei.
Voraussetzung ist, dass die betreffenden Produkte in einem Webshop gekauft werden können, denn Google-Shopping verweist immer auf ein Produkt innerhalb eines Webshops.
Ein Produkt mit PIM zweimal in der Google-Welt platziert
Passt ein Produkt auf Google-Shopping zu einem Suchbegriff, der von einem Internetsurfer eingegeben wurde, wird das passende Produkt sowohl auf
- der Ergebnisliste von Google-Shopping (mit Bild, wie die anderen Shopping-Ergbnisse auch), ggf. auch im Vergleich mit anderen Anbietern, als auch
- in den natürlichen Suchergebnissen der regulären Google-Suchmaschine mit Produktbild
eingeblendet.
Einblendung von Google-Shopping-Ergebnissen in der natürlichen Suchergebnisliste nutzen
Werden die eigenen Produkte in der Ergebnisliste der natürlichen Suche von Google eingeblendet, geschieht dies mit Hilfe des Produktbildes, das via Google-Shopping-Schnittstelle vom PIM-System UST-DataPublisher an Google übermittelt worden ist. Und ein Bild in der Google-Ergebnisliste zieht wesentlich mehr Aufmerksamkeit auf sich, als Texteinträge.
Mit gut optimierten Produkttiteln und -Beschreibungen sowie der passenden Platzierung von (Teil-)Sortimenten auf Google-Shopping können Sie so:
- neben der originären Google-Suche ohne Mehraufwand einen zweiten Präsentationskanal (Google-Shopping) etablieren
- Noch nicht besetzte Nischen mit Ihren Produkten füllen
- Produkte, bspw. mit Sonderpreisen und ohne Versandkosten, geschickt gegenüber Mitbewerbern in den Vordergrund rücken
Lediglich die Google-eigene Produktklassifizierung ist für das eigene Sortiment zu übernehmen. Wenn Sie einen eigenen Shop betreiben (und über das PIM-System UST-DataPublisher mit Produkten füllen), sind in der Regel alle notwendigen Attribute im UST-DataPublisher enthalten, um Ihre Produkte direkt an Google-Shopping zu übertragen.
Sollte doch ein Produktattribut fehlen, können Sie dieses mit Hilfe der Produktattribute und der Vererbungs-Mechanismen des UST-DataPublishers leicht nachpflegen.